top of page

Trainingsphilosophie

Die Alltagstauglichkeit steht bei unserem Training im Vordergrund.
Uns ist wichtig, dass dein Hund ein souveräner Begleiter im Alltag wird.
Denn in unserem Alltag, besonders beim Leben in der Stadt sind unsere Hunde oftmals überfordert. Es gibt unzählige Reize und Situationen die nur gemeinsam bewältigt werden können.

Anstatt „wie bringe ich meinen Hund dazu XY nicht mehr zu tun?“ beginnt für uns der Lösungsweg mit der Frage „welches Verhalten erwarte ich von meinem Hund, was soll er tun?“. Immer das Ziel vor Augen! Gemeinsam mit unserem Hund können wir große Ziele erreichen. Wenn wir jedoch nur ständig versuchen Verhalten „abzutrainieren“ und dem Hund keine Alternativen aufzeigen, endet das Training oft in totaler Frustration und zwar auf beiden Seiten der Leine! 
Ein Hund der nicht weiß, was das richtige bzw. gewünschte Verhalten ist, kann also auch nur Fehler machen. Hier ist also Fairness gefordert!

Um einen Hund wirklich artgerecht zu erziehen sind Führung und Struktur unabdingbar, denn nur so kann man sicher stellen, dass der Hund seinen Handlungsrahmen kennt,  weiß welche Entscheidungen er selber treffen kann und auch an welche Regeln er sich zu halten hat!
Denn Regeln geben unseren Hunden Halt und nehmen ihnen die Last der Verantwortung. Ein Hund der keine Regeln und Tabus kennenlernt, bekommt schnell das Gefühl sich selbst um alles kümmern zu müssen und damit sind die meisten Hunde vollkommen überfordert.

Dabei geht es nicht darum den Hund zu "dominieren" und in strengem Befehlston mit ihm zu kommunizieren, sondern ihm als souveräne und richtungsweisende Vertrauensperson zu erklären, was wir von ihm überhaupt erwarten und wie wir uns das Zusammenleben vorstellen.

Wir holen Dich und Deinen Hund dort ab, wo ihr gerade steht, damit ihr bestmögliche Erfolge erzielen könnt. 
Hundepfote in Menschenhand
zf_siegel_ausbildungssiegel.png
...hat seine Fachausbildungen zum Hundetrainer/in an unterschiedlichen namenhaften Institutionen absolviert!
Somit steht uns ein breitgefächertes Wissen-Potourri zu Verfügung und wir sind immer bereit auch "über den Tellerrand" herauszublicken!
canis_logo_web_1455793755.jpeg
TÄK.gif

Unser Trainer-Team

74242345_10218082397785994_8829516509245079552_n.jpg
Candy Herdegen

Inhaberin & Prüferin für den Hundeführerschein
Einsatzbereiche:
u.a. Einzelcoaching, Grunderziehung, AGK, Ninja Dog, SQR Dog, Bunte Gruppe, Workshops & Seminare

Hunde:
Django (Labrador)
Joker (Labrador)
Sparrow (Border Collie)
 

Candy mit Django

Wie es wohl bei den meisten Hundemenschen so ist, wurde auch ich bereits im Kindesalter mit dem Virus "Hund" infiziert. Mein erster Hund Benjy (Westi-Malteser-Mix) hat mich von der Vorschule, über das Abitur, Ausbildung bis hin zum ersten Job begleitet. Er war rückblickend betrachtet furchtbar unerzogen und hat alles und jeden angekläfft (Aussage meiner Mutter). Daran erinnere ich mich ehrlich gesagt gar nicht, für mich ist und bleibt er „der beste Hund der Welt“. 
 
7 Jahre nach seinem Tod zog Django (schwarzer Labrador) bei uns ein. Diesmal wollte ich es richtig machen und ging bei jedem Wetter mit ihm zur Hundeschule! Dies tat nicht nur seiner Erziehung sondern auch unserer Beziehung gut! Durch die unzähligen Stunden Training und die daraus resultierende Erfolgserlebnisse sind wir zu einem tollem Team herangewachsen. Dabei habe ich gemerkt, wieviel Spaß mir das Training macht - vor allem, da man die unmittelbaren Erfolge direkt vor Augen hat.
Um mich noch intensiver mit Django und seinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen begann ich eine Hundetrainerausbildung und merkte schnell, dass dies jetzt wohl endlich der richtige Weg für mich sei.
Mit meiner Hundeschule "Hundetrainingszentrum Braunschweig" freue ich mich darauf zahlreiche Hund-Mensch-Teams bei Ihrem Weg unterstützen zu können.
 
Ich liebe an meiner Arbeit die enge Zusammenarbeit mit den Menschen und die Möglichkeit mit meinem Team unseren Kunden die facettenreichen Verhaltensmöglichkeiten unserer Tiere näher zu bringen und beiden Parteien den Weg zu einem besseren Miteinander zu ermöglichen.
Zahlreiche Fortbildungen gehören für uns selbstverständlich dazu, um uns immer weiter zu entwickeln und das Neueste aus der modernen Hundeerziehung in unsere Arbeit mit einfließen zu lassen.
Alexandra Dittmer

Einsatzbereiche:
u.a. Einzelcoaching, Grunderziehung, Dummytraining,
Rally Obedience, Workshops & Seminare

Hunde:
Pelle (Golden Retriever)
Paul (Golden Retriever)
WhatsApp Image 2022-12-04 at 03.39.39.jpeg
Alex mit Paul & Pelle

Aufgewachsen auf einem Bauernhof umgeben mich Hunde schon mein ganzes Leben. 

Weimaraner und Kleine Müsterländer als Jagdhunde meines Vaters begleiteten somit auch meine Kindheit und Jugend. Mit 19 Jahren zog dann meine erste eigene Hündin Akira bei mir ein.

Eine bunte Mischung aus Labrador, Husky, Schäferhund und Münsterländer - die mich 15 wunderbare Jahre treu begleitete.

Nach einem knappen Jahr ohne Hund stand für mich fest, dass ein Leben ohne Hund einfach nicht vorstellbar ist. Somit zogen 2017 und 2019 meine beiden Golden Retriever Rüden Pelle und Paul bei uns ein. Durch ‚meine beiden Jungs‘ lernte ich 2017 auch die Dummyarbeit kennen und lieben. Und genau wie die Hunde - ist auch die Arbeit mit den Dummys - als artgerechte Auslastung und Beschäftigung für den Hund in Teamarbeit mit dem Menschen - aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken.

 

Für mich gibt es nichts Schöneres, als Menschen mit ihren Hunden zu unterstützen und zu begleiten, damit sie eine feste Bindung miteinander eingehen, lernen sich gegenseitig zu vertrauen und zu einem eingeschweißten Team zusammenwachsen.

 

Der Spaß und die Freude an der Arbeit mit dem Hund, eine klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund, ein individuell, an die jeweiligen Menschen und Hunde angepasster, strukturierter Aufbau sowie die Fairness dem Hund gegenüber ist mir dabei besonders wichtig.

WhatsApp Image 2022-11-30 at 03.17_edited.png
Sandra Hartmann

Einsatzbereiche:
u.a. Grunderziehung, Kleinhundekurse,
Dummytraining, Workshops & Seminare

Hunde:
Django (Mops)

Sandra mit Django

Meine Leidenschaft für Hunde war schon seit meiner Kindheit da. Als mir dann ein Hund zugelaufen ist und meine Eltern einverstanden waren, ihn zu behalten, ging für mich ein großer Traum in Erfüllung. „Nicky“ war schon alt und krank-nach ca. 2,5 Jahren mussten wir ihn erlösen. Nun ging ich mit den Nachbarshunden spazieren und brachte ihnen Kunststücke bei.

In der weiteren Zeit lernte ich durch die Beschäftigung mit den Schäferhunden meines Bruders das Hundeverhalten näher kennen. Es faszinierte mich immer mehr, die Kommunikation der Hunde zu verstehen.

2012 kam dann Django (Mops) als Familienhund zu uns. Mit meiner Tochter ging ich mit Django zur Hundeschule. Nach den erlernten Grundkommandos besuchten Django und ich auch Beschäftigungskurse. Geräte – und Dummytraining steigerte unsere Bindung und machte uns sehr viel Spaß. Durch ihn reifte bei mir der Wunsch, Hundetrainerin zu werden.

Anfang 2021 nahm ich meinen Mut (und Geld) zusammen und begann die Ausbildung bei Ziemer und Falke. Das Hobby zum Beruf machen – ein Traum sollte in Erfüllung gehen!

 

Seit März 2022 hat mir Candy, durch einen glücklichen Zufall, dann das Arbeiten als Hundetrainerin im Hundetrainingszentrum Braunschweig ermöglicht, wofür ich ihr sehr dankbar bin. 

Es ist meine größte Leidenschaft, den Menschen nahe zu legen, was ihre Hunde durch Körpersprache zeigen und sie ihre Hunde dadurch besser verstehen zu lernen. Ein fairer Umgang miteinander und ein tolles Teambuilding zwischen Hund und Mensch ist mir dabei am Wichtigsten.

Euch und eure Hunde unterstützen zu dürfen und zu einer harmonischen Mensch – Tier – Beziehung beizutragen, ist für mich eine Herausforderung und Befriedigung zugleich.

Stefanie Jakobsons

Einsatzbereiche:
u.a. Grunderziehung, Anti-Gift-KöderTraining,
Schatzsuche, Workshops & Seminare
 
Hunde: Iko (Hovawart)
312237005_127514520125296_6213256179386304765_n_edited.jpg

Steffi mit Iko

2007 hieß es eigentlich "nur mal" gucken. 
Und plötzlich war meine Border Collie-Mix Hündin Loona 13 Jahre lang treu an meiner Seite!
Seitdem fasziniert mich das Thema Hund & Halter - in allen Bereichen!

2019 kam der zweite Hund hinzu. 
Mein Hovawart Iko, der alles abverlangt, was das mit den Themen Erziehung & Beschäftigung zu tun hat!
Diese Herausforderungen brachten mich dazu meinen Trainerschein zu machen und andere Hund-Halter-Teams -voller Leidenschaft- dabei zu unterstützen, den Alltag mit dem Vierbeiner zu erleichtern und dabei zu helfen zu einem harmonischen Hund-Mensch-Team zusammenzuwachsen.
 
signal-2023-02-05-10-14-09-304-1.jpg
Mara Eisermann

Einsatzbereiche:
Grunderziehung

Hund:
Cherry (Mischling aus dem Tierschutz)


 

Mara mit Cherry

Auch meine Liebesbeziehung zu Hunden begann bereits im Kindesalter, wobei ich diese Liebe mit allen erreichbaren Tieren teilte, was meine Mutter regelmäßig in Panik versetzte.  

Bis zum Erwachsenenalter musste ich mich allerdings damit zufriedengeben, die Hunde meiner Freunde und Nachbarn auszuführen.

 

2015 war es dann so weit – nach langer Recherche, Rechnerei (ob das auch alles klappt) und einer 2½-stündigen Bahnfahrt auf´s Dorf, sah ich sie das erste Mal. Die kleine verschüchterte Cherry kam geduckt und mit eingezogenem Schwanz in die Küche ihrer Pflegefamilie und schnüffelte vorsichtig an mir - drei Tage später holte ich sie ab und seitdem lebt diese wunderhübsche Mischlingshündin bei mir.

 

Durch ihre (nicht bekannte) Geschichte war sie eigentlich kein Anfängerhund und ich kam oft an meine Grenzen. Seit Anfang der Ausbildung zur Hundetrainerin sind wir aber ein eingeschweißtes Team geworden und genau dieses Gefühl des Verstehens, aber auch des Verstanden-Werdens und der Verbundenheit möchte ich gerne weitergeben!

Jessica Schlüter

Einsatzbereiche: Agility, Erste Hilfe Kurse

Hund: Zoé (Golden Retriever)
           Tia (Golden Retriever)

 

Jessica mit Tia und Zoé

WhatsApp Image 2023-04-09 at 03.46_edite

Schon bevor meine eigenen Hunde bei mir eingezogen sind, hatte ich immer Leasing-Hunde.  Mit diesen habe ich jahrelang sowohl Agility als auch Rally Obedience mit viel Spaß ausgeübt. Nach meinem Tierarztstudium war endlich Zeit für einen eigenen Hund. So zog 2012 meine Golden Retrivier Hündin Zoé bei uns ein. Mit ihr haben wir das Hobby Geocaching für uns entdeckt und viele nette Hundebekanntschaften gefunden. 2013 erwarb  ich die Ermächtigung den Sachkundenachweis für Hundehalter abzunehmen.  

Zwischenzeitlich wurden meine 3 Kinder geboren , so dass erst 2018 die Zeit da war, selbst Agilitykurse zu unterrichten.  

2021 zog unsere zweite Hündin mit Namen Tia bei uns ein und hält due Familie auf Trab. Während der Coronazeit beschloss ich, die Ausbildung zum Hundetrainer nebenbei noch zu machen. Seid 2023 gebe ich bei Candy, die ich während ihrer Ausbildungszeit kennengelernt habe, Agility und Erste Hilfe Kurse. 

Mir ist ein harmonisches Zusammenarbeiten von Mensch und Hund wichtig. Den Menschen zu vermitteln, wie sie ihren Körper im Parcour einsetzten können, um den Hund zu lenken und strahlende Gesichter, wenn es funktioniert, sind einfach toll.

Da mir die Gesundheit der Hunde am Herzen liegt, lege ich viel Wert auf gelenkschonendes Training, damit diese im Alter noch schmerzfrei Laufen können

bottom of page