Junghunde (Grunderziehung)
gehe mit uns auf die spannende Reise
zum perfekten Alltagsbegleiter!
Die Pubertät ist eine Zeit, die sowohl bei uns Menschen als auch bei unseren Hunden nicht unbedingt von Angepasstheit und „will to please“ geprägt ist. Vielmehr ist man in dieser Zeit auf der Suche nach sich selbst. Es geht darum, herauszufinden wer man ist, was man kann und seinen Platz in der Welt zu finden.
Reibungen und Erkundungsverhalten stehen an der Tagesordnung - Everybody‘s Darling war gestern.
Der Gehirnumbau steht in den Startlöchern oder hat bereits begonnen und wie jeder Umbau, ist auch dieser anstrengend für alle Beteiligten.
Umso wichtiger ist es jetzt dranzubleiben, auch wenn es bedeutet, sich dem ein oder anderen Konflikt stellen zu müssen. Deshalb begleiten wir euch in dieser wichtigen Lebensphase: konsequent, mit liebevollem Verständnis, aber auch mit Souveränität und Beharrlichkeit.
Unsere Junghundekurse sind für dich und deinen Hund geeignet, wenn...
-
du schon frühzeitig eine stabile & innige Beziehung zu deinem Hund aufbauen möchtest, bei der Du wichtiger - als die Kekse in deiner Hand - bist!
-
du echtes Interesse an hochwertigem Training mit deinem jungen Hund hast und dich intensiv mit der Beziehung und Erziehung auseinandersetzen möchtest und dich nicht scheust einen Konflikt mit deinem Hund fair zu diskutieren.
-
du wissen möchtest, wie du das so wichtige erste Lebensjahr deines Hundes wirklich optimal für die Erziehung nutzen kannst und dir für die Umsetzung des Erlernten auch die nötige Zeit - außerhalb der Hundeschule- nehmen möchtest!Denn das wirkliche Training findet - außerhalb der Kursstunden- direkt in eurem Alltag statt!
Dinge, die gut werden sollen, benötigen Zeit!
Zeit zum Verstehen, Zeit für die Umsetzung und Zeit zum Festigen, um fair und Kleinschrittig von der Basis aus sicher und stabil einen Schritt nach dem nächsten machen zu können.
Denn, nur auf einem festen Fundament kann ein stabiles Haus entstehen.
Aus diesem Grund besteht unser Junghundeerziehungskonzept aus drei Teilen (Kursen), welche sowohl inhaltlich als auch mit steigerndem Schwierigkeitsgrad aufeinander aufbauen.
Im ersten Kurs geht es neben den Formalismen „Sitz", „Platz" und „Bleib"vor allem darum, dich darin zu unterstützen, deinen Hund zu einem alltagstauglichen und umweltsicheren Begleiter auszubilden. Gleichzeitig möchten wir dich darüber hinaus für die wirklich wichtigen Dinge in der Hundeerziehung
sensibilisieren.
Wir fördern die Kooperationsgemeinschaft deines Hundes, setzen die Grundsteine für einen verbindlichen Rückruf und beschäftigen uns intensiv mit dem Aufbau der Orientierung an der Leine. Zudem erklären wir dir, wie du ein Fehlverhalten deines Hundes fair aber deutlich und nachhaltig abbrechen
kannst.
Ein leinenführiger Hund läuft an durchhängender Leine neben dir, gleicht sich deinem Tempo an und folgt deinen Richtungsänderungen von sich aus. Das heißt, er ist an dir orientiert (und nicht an dem Futter!). Das geht allerdings nur, wenn er den Führungsanspruch von dir akzeptiert und auch annimmt. Neben der Leinenführigkeit lernt dein Hund zusätzlich, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und auch der verbindliche Rückruf wird wiederholt und in diesem Kurs unter erschwerten Bedingungen mit verschiedenen Ablenkungen geübt.
Dein Hund kann die Grundregeln- & Signale bereits gut umsetzen, reagiert auf deine Ansprachen und orientiert sich an dir. Diese Fähigkeiten bauen wir gemeinsam weiter aus, indem wir nun mit unterschiedlichen und schwierigen Reizen üben. Zudem sitzen Kommandos erst richtig sicher,
wenn diese auch auf Distanz, sowie aus der Bewegung zuverlässig abgerufen werden können. Aufbauend auf der Leinenführigkeit, lernt dein Hund, sich auch ohne Leine an dir zu orientieren und dir - trotz steigender
Ablenkungen - zu folgen. Bei unserem gemeinsamen Ausflug in die Innenstadt zum Kursabschluss, werden du und dein gut erzogener und an dir orientierter Hund, viele neidische Blicke ernten.

Nach der Arbeit folgt das Vergnügen!
Nicht nur die richtige Erziehung deines Hundes ist wichtig, sondern auch die artgerechte Beschäftigung.
Egal, ob es nun um die körperliche oder geistige Auslastung des Hundes geht – eine gemeinsame Beschäftigung schweißt dich und deinen Hund noch mehr zusammen, fördert die Bindung und gibt dem Hund eine Aufgabe.
Deshalb bieten wir eine Vielzahl von verschiedenen Beschäftigungskursen an.
So ist für euch bestimmt das richtige dabei!