top of page

Dummy-Training
 

Das ‚Dummytraining‘ ist seit einiger Zeit unter Hundeleuten in aller Munde und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Was genau ist Dummytraining bzw. Dummyarbeit?

Das wirkliche, echte Dummytraining bzw. die Dummyarbeit hat mit Futterbeuteln oder Futterdummys nichts zu tun.

Auch das Werfen von Dummys (oder anderen Gegenständen) und das anschließende Apportieren auf Kommando ist noch keine Dummyarbeit als Solches, sondern lediglich ein kleiner Bestandteil dieser spannenden und komplexen Auslastungsmöglichkeit für apportierfreudige Hunde.

Und genau das bieten wir Dir und Deinem Hund hier bei uns im Hundetrainingszentrum Braunschweig an.

Bei der Dummyarbeit simulieren wir die jagdliche Arbeit nach dem Schuss. Statt mit echtem Wild, arbeitet man dabei mit Attrappen: den Dummys.

Dies sind mit einem Granulat gefüllte Leinensäckchen, die der Hund in enger Zusammenarbeit mit seinem Menchen finden und apportieren soll.

Wir widmen uns dabei den in der Dummyarbeit erforderlichen drei Apportarten:

⁃ Markierung

⁃ Einweisen

⁃ Freiverlorensuche

 

Aber auch der Grundgehorsam, die Impulskontrolle, die Steadiness, Fußarbeit, das Vertrauen sowie die Ansprechbarkeit und Kontrolle auf Distanz werden dabei trainiert und ausgebaut.

 

Für welche Hunde eignet sich Dummytraining?

Prädestiniert für die Dummyarbeit sind die Retriever, denn sie wurden/werden speziell für die jagdliche Arbeit nach dem Schuss gezüchtet.

Grundsätzlich kann aber jeder andere Hund ins Dummytraining einsteigen.

In unseren bestehenden Trainingsgruppen findet man neben den Retrievern die unterschiedlichsten Rassen wie zB. Parson Russel Terrier, Bobtail, Schweizer Schäferhund , Weimaraner, Border Collie, Australien Shepard sowie viele Mischlingshunde.

 

Gerade auch für jagdlich ambitionierte Hunde bietet das Dummytraining eine tolle artgerechte Auslastungsmöglichkeit, bei der der Hund gemeinsam mit seinem Menschen im Team, kontrolliert einzelne Sequenzen aus dem Jagdverhalten nachkommen darf.

3.jpg
1.jpg

Für welche Mensch-Hund-Teams eignet sich das Dummytraining im Hundetrainingszentrum Braunschweig?

Unser Dummytraining richtet sich an alle Menschen die mit ihren Familienhunden intensiv in die Thematik der richtigen 'Dummyarbeit' einsteigen und ihre Hunde mit Spaß und Freude, aber auch mit der gewissen Ernsthaftigkeit an dieser wundervollen Arbeit, auslasten wollen.

Rein prüfungsorientiertes Dummytraining bieten wir aber nicht an.

Wie läuft das Ganze ab?

In unserem 8-wöchigen Einsteigerkurs erarbeiten wir mit Dir und Deinem Hund die ersten Grundlagen der Dummyarbeit bei.

Zusätzlich erhälst Du durch unseren dazugehörigen Onlinevortrag einen Einblick in die Komplexität dieser großartigen Hundearbeit.

IMG_6330_edited_edited.jpg

Und dann?

Wenn Du dann nach dem Einsteigerkurs ebenfalls mit dem Dummyvirus infiziert bist ;) kannst Du danach direkt in eine unserer wöchentlichen Dummytrainingsgruppen kommen.

Gemeinsam festigen und vertiefen wir dort die bereits erlernten Basics der Dummyarbeit. Wir bauen die einzelnen Bausteine aus dem Einführungskurs weiter zusammen und können so komplexe, spannende und jagdnahe Aufgaben arbeiten.

Durch das Einsetzen von Hindernissen, Verleitungen, verschiedenen Dummyarten sowie das Arbeiten in Teams ist Spaß und Abwechslung garantiert.

Natürlich wird aber auch hier die Fußarbeit sowie die Förderung der Steadiness und Impulskontrolle nicht zu kurz kommen.

Bildschirmfoto 2024-05-13 um 02.03.15.png
Investition: 199€
  • Kursdauer 8 Wochen
  • Online-Vortrag: "Einführung in die Dummyarbeit"
  • 8 intensive Trainingseinheiten
  • begleitendes Videomaterial
  • max. 6 Hund-Mensch-Teams
  • Whats App Austausch Gruppe

Bitte beachtet, dass der Kurs aufeinander aufbaut! Versäumte Stunden werden nicht wiederholt oder erstattet!
Vor Kursbeginn bekommt ihr noch eine Materialliste von uns :)
Voraussetzungen: 
  • Mindestalter 8 Monate
  • kann Wartesituationen und die Nähe zu anderen Hunden gut aushalten
  • Gewisses Maß an Grundgehorsam (Bleib, Leinenführigkeit, Rückruf)
  • Dein Hund sollte gern Sachen tragen (z.B. Spielzeug, Stöcke oder Futterbeutel).
  • keine Aggressionsthematiken gegenüber Artgenossen und Menschen

  • keine Probleme mit Ressourcenverteidigung

Inhalt: 
  • Verschiedene Möglichkeiten der Apportarbeit

  • Mit mehreren Dummy‘s gleichzeitig arbeiten

  • Ausbau der Impulskontrolle, der Hund wartet, bis er starten darf

  • Aufbau von steadiness beim Hund

  • Videoanleitungen für zu Hause

Termine Dummy Einsteigerkurs: 

ab Donnerstag, 03.04.2025 Uhr um 17:30 Uhr
Plätze frei
bottom of page