top of page

HUndeführerschein

Sachkundenachweis für Hundehalter/innen nach §3 Abs.1 NHundG

Der Hundeführerschein - was ist das?
Das Gesetz zum Halten von Hunden in Niedersachsen hat in den letzten Jahren einige Neuerungen erfahren.
So müssen seit dem 1.Juli 2013 Hundehalter*innen ihre Sachkunde nachweisen können.
 
Dieser Sachkundenachweis wird auch gerne als Sachkundeprüfung oder Hundeführerschein bezeichnet und besteht aus einer theoretischen sowie einer praktischen Prüfung. 
Bildschirmfoto 2023-01-24 um 13.53.36.png
Theoretische Sachkundeprüfung:
Sollte vor Beginn der Hundehaltung und vor dem praktischen Sachkundenachweis absolviert werden.
Der theoretische Prüfungsteil dieser Sachkundeprüfung beinhaltet 35 Multiple-Choice-Fragen aus den fünf Themengebieten:   
  • Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechts
  • Sozialverhalten von Hunden und rassespezifische Eigenschaften von Hunden
  • Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen mit Hunden
  • Erziehen und Ausbilden von Hunden
  • Rechtsvorschriften für den Umgang mit Hunden
Die Prüfung beinhaltet 35 Fragen (je 7 zufällig ausgewählte Fragen aus 5 Kategorien).
Zeit für die Bearbeitung: 45 min.
Pro Frage gibt es immer 4 Antwortmöglichkeiten. Es ist immer genau eine Antwort richtig.
Die Prüfung gilt als Bestanden wenn:
insgesamt mindestens 70% der Fragen (25 von 35) und
aus jeder Kategorie mindestens 50% der Fragen (4 von 7) korrekt beantwortet wurden.
Die theoretische Sachkundeprüfung kann beliebig oft wiederholt werden.
Theorieprüfung: 50€

Termine:
Dienstag, 28.02.2023 um 16:00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023 um 18:45 Uhr
Montag, 03.04.2023 um 17:15 Uhr
Montag, 17.03.2023 um 16:30 Uhr
Dienstag, 02.05.2023 um 16:30 Uhr
Dienstag, 16.05.2023 um 18:30 Uhr

weitere Termine folgen...

Bitte bringe zur Absolvierung der Prüfung einen Lichtbildausweis und ein Internetfähiges Endgerät (Handy, Tablett) mit!

Melde dich hier direkt für deinen Wunsch-Theorie-Prüfungstermin an: